So lebst du deine Authentizität

Was versteht man unter Authentizität?

Der Begriff Authentizität wird vom griechischen „authentikós“ abgeleitet und bedeutet schlichtweg „echt“. Authentisch zu sein bedeutet damit, seine Echtheit zu leben und dabei seinen ganz persönlichen Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen, Werten und Überzeugungen entsprechend zu handeln. Wer authentisch ist, ist glaubwürdig. Das Handeln authentischer Menschen wird nicht von äußeren Einflüssen bestimmt, sondern kommt aus dem eigenen tiefsten Inneren und wird von der jeweiligen Person selbst entschieden.

Authentisch zu sein bedeutet zunächst einmal, dass du dich wirklich wahrnimmst und dich selbst ganz bewusst erlebst. Die wichtigste Voraussetzung zur Authentizität ist damit also die Selbsterkenntnis, die uns dazu befähigt, tief in uns hineinzuspüren und ganz bewusst zu erleben, was wir denken, fühlen und brauchen. Das bedeutet gleichzeitig volle Akzeptanz des eigenen Ich und der eigenen Bedürfnisse. Gedanken und Gefühle werden nicht einfach verdrängt, sondern vielmehr respektvoll und liebevoll ernst genommen. Authentisch zu leben heißt, dass du deinen eigenen Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihst und auch Möglichkeiten suchst, um all deine Bedürfnisse zu erfüllen. Verdrängung hat in einem authentischen Leben nichts zu suchen.

 

Authentisch leben – so fnktioniert’s

Authentisch zu leben bedeutet, der Autor des eigenen Lebens zu sein. Wer authentisch lebt, entscheidet selbst ganz allein, wie das eigene Leben gestaltet wird. Es bedeutet, dass ich genau das denke und tue, was ich für richtig halte. Ein authentisches Leben ist ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen, ein Leben völlig unabhängig von äußeren Einflüssen.

Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, authentisch und damit ihre eigene Wahrheit zu leben. Während wir als Kinder noch sehr authentisch leben, nimmt die Authentizität mit dem Erwachsenwerden häufig immer mehr ab. Als Kind sind wir noch zutiefst verbunden mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen und leben diese auch aus. Im Laufe des Lebens lernen wir dann, uns in soziale Gruppen einzufügen und uns anzupassen. Das passiert bereits im Kindergarten- bzw. Schulalter. Wir lernen, die Normen der Gesellschaft zu verinnerlichen und uns in soziale Gefüge einzugliedern. Dabei leben wir nach verschiedenen gesellschaftlichen Regeln und nehmen soziale Rollen innerhalb dieses Gefüges ein. Leider verlieren wir in diesem Lern- und Entwicklungsprozess viel zu oft die Verbindung zu unserem inneren Wesen. Wir entfernen uns als soziales Wesen und Teil eines sozialen Gefüges von unserem tiefsten Ich und leben zugunsten gesellschaftlicher Regeln und Zwänge nicht mehr nach unseren eigenen Werten, sondern passen uns allgemein gültigen Normen an und unterdrücken viel zu häufig unsere Bedürfnisse.

Wir möchten uns nach außen möglichst von unserer besten Seite zeigen, um stets einen guten Eindruck zu hinterlassen – sei es im Privatleben, im Beruf, beim Sport, im Freundeskreis, in der Beziehung, beim Kennenlernen neuer Menschen oder auch auf Social Media. Gleichzeitig bewundern wir aber auch Menschen, die völlig unbeschwert durchs Leben gehen, sich so zeigen, wie sie sind und sich überhaupt nichts aus der Meinung ihrer Mitmenschen machen. Kritik von außen an ihrem eigenen Leben scheint förmlich an diesen Menschen abzuprallen. Im Leben dieser durchaus bewundernswerten Menschen scheint es keine negativen Eindrücke von Angst, Peinlichkeit, Trübsal, Unsicherheit oder Unzufriedenheit zu geben. Diese Menschen scheinen völlig frei und unbeschwert ihre eigene Wahrheit – ihre Authentizität – zu leben und sind überaus glücklich damit.

Die gute Nachricht: Jeder kann seine Authentizität leben. Wir müssen es nur wieder erlernen, uns mit unserem inneren Wesen zu verbinden. Das ist nicht immer leicht, denn es erfordert Mut und braucht Zeit. Es war ein langer Prozess, in dem wir verlernt haben, uns auf unser innerstes Ich zu konzentrieren und nach unseren Werten und Bedürfnissen zu leben. Die Rückkehr zum Wesentlichen, zu uns Selbst mit unseren wahren Werten, kann ein ebenso langer Prozess sein und erfordert Geduld. Diese zahlt sich aber auf jeden Fall aus, denn wer authentisch lebt, führt ein selbstbewusstes, erfülltes Leben voller Leichtigkeit.

Möchtest du dich wieder mit dir selbst verbinden, um deine eigene Wahrheit zu leben, können dir folgende Fragen dabei helfen:

  1. Was fühle ich?
  2. Was brauche ich in diesem Moment?
  3. Was genau treibt mich gerade an?
  4. Wie gut tut mir das, was mich gerade antreibt?
  5. Aus welchem Gefühl heraus handele ich? Ist es ein positives oder eher ein negatives Empfinden?
  6. Warum tue ich das gerade? Weil ich mich wirklich gut damit fühle, oder weil ich der Meinung bin, dass es richtig ist und irgendwelchen Erwartungen entspricht?

Stelle dir immer wieder diese Fragen. Gehe dabei ganz tief in dich und beantworte dir die Fragen in aller Ruhe. Wiederhole diesen Vorgang so oft wie möglich, immer wieder im Alltag. Auf diese Art und Weise lernst du, dich Schritt für Schritt wieder mit dir selbst und damit auch mit deiner Wahrheit, deiner Authentizität zu verbinden.

Authentizität1

5 Gründe, warum du deine Authentizität leben solltest:

1. Du bist selbstbewusster!

Wenn du authentisch bist, dann lebst du deine Wahrheit. Du kennst deine Stärken und Schwächen wie auch deine ganz persönlichen Bedürfnisse und triffst alle Entscheidungen unabhängig von äußeren Einflüssen. Du lässt dich von nichts aus der Ruhe bringen, vertrittst deine Ansichten und bist ganz du selbst. Du hast keine Angst vor der Meinung anderer, bist mutig und selbstbewusst, denn du weißt genau, was du willst und was dir guttut.

 

2. Du findest Menschen, die dein wahres Ich wertschätzen!

Als authentischer Mensch strahlst du Echtheit und Glaubwürdigkeit aus. Du handelst ganz im Sinne deiner persönlichen Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse, Werte und Überzeugungen. Das bleibt deinen Mitmenschen natürlich nicht verborgen. Aus diesem Grund wirst du von Menschen umgeben sein, die genau das zu schätzen wissen – deine Authentizität. Sei es innerhalb der Familie, im Freundeskreis, in deiner Freizeit oder auch im Berufsleben – du wirst von Menschen umgeben sein, die dich und deine Art zu leben wertschätzen. Nur so können auf Dauer wirklich ehrliche und aufrichtige Freundschaften und Beziehungen entstehen, in denen das gegenseitige Vertrauen gestärkt und ein hohes Maß an Zufriedenheit erreicht wird.

 

3. Du bist erfolgreich und erreichst deine Ziele!

Wer authentisch ist, im Reinen mit sich selbst ist und seine eigene Wahrheit mit all ihren Facetten lebt, weiß genau, was er will und was nicht. Nur, wenn du deine Wünsche und wahren Bedürfnisse wirklich kennst, kannst du diesen auch gezielt nachgehen und sie in die Tat umsetzen. Dadurch fällt es dir viel leichter, Entscheidungen zu treffen und schnell deine Ziele zu erreichen, denn du verschwendest keine wertvolle Zeit und Energie mit Grübeln, Zweifeln und Sorgen.

Businessfrau

4. Du bist zufriedener!

Seine eigene Authentizität zu leben, bedeutet ein Leben ganz nach den eigenen Wertvorstellungen zu führen. Dadurch werden unangenehme Situationen von vorneherein gemieden, denn alles, was dir nicht guttut, wendest du konsequent von dir ab. Lebst du authentisch, dann bist zu zudem dieses immer wieder lästige und quälende Gefühl los, es anderen recht machen zu müssen.

 

5. Du lebst entspannter!

Wenn du deine Authentizität lebst, dann gehst du viel unbeschwerter durchs Leben, denn du machst dir überhaupt nichts aus der Meinung deiner Mitmenschen. Du zeigst dich so, wie du bist, und du fühlst dich pudelwohl damit, weil du deine Wahrheit lebst. Kritik von außen prallt an dir ab, und du gehst insgesamt viel gelassener und entspannter durchs Leben. Einflüsse von außen, die für deine Mitmenschen Stress bedeuten, sind für dich völlig bedeutungslos. Du lebst genau nach deinen Werten, hörst und spürst stets tief in dich hinein und führst dadurch ein insgesamt viel entspannteres Leben, als wenn du ständig in eine Rolle schlüpfen würdest, nur, um es anderen recht zu machen oder in eine bestimmte Norm zu passen. Seine Authentizität zu leben bedeutet auch, loszulassen von gesellschaftlichen Zwängen – und das kann wunderbar befreiend sein.

 

Fazit:

Authentisch zu leben bedeutet, seine eigene Wahrheit zu leben, ganz nach den eigenen Wertvorstellungen und Bedürfnissen. Es bedeutet auch, sich loszulösen von gesellschaftlichen Normen und Zwängen und damit zusammenhängenden Ängsten, Unsicherheiten und Sorgen. Menschen, die ihre Authentizität leben, sind insgesamt wesentlich selbstbewusster, zufriedener und entspannter, denn sie treffen ihre Entscheidungen stets mit einem guten Gefühl und lassen sich nicht von äußeren Einflüssen leiten. Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens verlernt, sich mit ihrem inneren Wesen zu verbinden. Es lohnt sich aber, diese Verbindung wieder einzugehen, denn ein authentisches Leben ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit geprägt von Unbeschwertheit und Zufriedenheit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner